Menschen auf unserem Hof

Niklaus Bütikofer (1960)

Verena Bütikofer-Bigler (1961)

Vreni und Klaus bewirtschaften den Betrieb in 7. Generation und wohnen im Stöckli an der Dorfstrasse 46.

 

Nach der Ausbildung zum Landwirt EFZ absolvierte Klaus am Inforama Rüti die landwirtschaftliche Betriebsleiterschule und erlangte 1986 die Meisterprüfung. Vreni absolvierte die Hauspflegerinnenschule in Bern.

 

Niklaus und Vreni übernahmen den Betrieb 1991 von Paul und Emmi Bütikofer, den Eltern von Klaus. Gemeinsam weisen sie weit über 60 Jahre Praxiserfahrung in der Landwirtschaft auf und kennen jeden Quadratzentimeter Wiese, Acker und Wald auf dem Betrieb. Ihre grösste Leidenschaft ist die Arbeit im direkten Kontakt mit der Mutterkuhherde im Stall und auf der Weide.

 

Neben den praktsichen Arbeiten auf dem Betrieb geniessen die beiden ihre Rolle als Grosseltern und verbringen gerne Zeit mit ihren Enkelinnen und Enkeln Elena, Neil, Lilia, Kuno, Jemma und Leano.

Jonathan Bütikofer (1984)

Andrea Bütikofer-Oppliger (1986)

Neil Bütikofer (2018)

Jemma Bütikofer (2020)

Jonathan verbrachte seine Kind- und Jugendzeit auf dem elterlichen Betrieb und schloss das Gymnasium Burgdorf mit der Matura ab. Anschliessend absolvierte er an der Universität Bern einen Masterstudiengang in Geografie mit Nebenfach Biologie. Seit dem Erwerb des Lehrdiploms für Maturitätsschulen an der Pädagogischen Hochschule Bern im Jahr 2008 unterrichtet er seine beiden Studienfächer am Gymnasium. Seit August 2021 ist er am Gymnasium-Biel Seeland tätig. Von 2018 bis 2019 besuchte er den Neberwerbskurs (NEK) Landwirtschaft an der Bioschule Schwand in Münsingen. In Zukunft will Jonathan neben seiner Lehrtätigkeit vermehrt praktischen Arbeiten auf dem elterlichen Betrieb nachgehen und diesen im Nebenerwerb weiterführen.

 

Andrea Oppliger ist auf dem Gutisberg im Kaltacker ebenfalls auf einem Bauernhof gross geworden. Nach der Matura am Gymnasium in Langenthal erwarb sie an der PH Bern die Lehrbefähigung für die Unterstufe. Von 2009 bis 2019 führte Andrea an der Primarschule Ersigen-Oesch ein erste und zweite Mischklasse als Klassenlehrerin. Seit August 2019 unterrichtet sie ihr Lieblingsfach textiles Gestalten an mehreren dritten, vierten, fünften und sechsten Klassen der Primarschule Rubigen.

 

Zusammen mit ihrem Sohn Neil und ihrer Tochter Jemma leben Andrea und Jonathan im Wohnteil des Bauernhauses an der Dorfstrasse 48. In den Schulferien unternehmen sie gemeinsam Ausflüge mit dem Fahrrad in der Schweiz oder reisen mit dem Zug oder Wohnwagen quer durch Europa.

Mathias Bütikofer (1986)

Jeannine Faes (1986)

Elena Gasser (2013)

Kuno Bütikofer (2021)

Mathias ist der jüngere Bruder von Jonathan und wohnt gemeinsam mit seiner Partnerin Jeannine an der Dorfstrasse 46. Er ist gelernter Landschaftsgärtner und Maurer EFZ und Vater von Elena Gasser. Mathias bringt sein handwerkliches Geschick und seinen breiten Erfahrungschatz aus dem Hoch- und Tiefbau gerne bei kleineren und grösseren Bauprojekten auf dem Hof ein. Zudem pflegt der zusammen mit Klaus im Winter den hofeigenen Wald.

 

In der Freizeit ist Mathias passionierter Gemüsegärnter und pflegt von A wie Artischocken bis Z wie Zuckermais verschiedenste Kulturen auf seinem Pflanzstreifen im Oberfeld. Vor allem die Artischocken haben es ihm angetan - momentan hat er 9 verschiedene Sorten im Testanbau und tüftelt an verschiedenen Überwinterungsstrategien herum. Seine Artischocken haben es bereits im zweiten Jahr in die Verkaufsregale des "Schache Märit" in Lyssach geschafft.

 

Jeannine ist gelernte Malerin und hat schon in vielen Handwerksberufen praktische Erfahrungen gesammelt. Daneben bereiste sie die weite Welt und lernte verschieden Kulturen kennen und schätzen. Jeannine ist ausgebildete Holzbildhauerin und hat in Brienz im Berner Oberland ihr Diplom erlangt. Sie liebt Kinder, Tiere und die Natur mit all den Wundern, welche sie zu bieten hat. Zusammen mit ihrer Familie ist sie gerne mit dem Fahrrad unterwegs, um die nähere Umgebung zu erkunden.


| Freilandfarm | Familie Bütikofer | Dorfstrasse 48 | 3309 Kernenried | +41 79 727 40 21 | info@freilandfarm.ch |

| IBAN: CH74 0900 0000 1535 9967 2 | BIC: POFICHBEXXX |

Wir sind ein

IP-Suisse-Betrieb

Wir sind Mitglied von

Unsere Gemeinde


Inhalte von Powr.io werden aufgrund deiner aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Klicke auf die Cookie-Richtlinie (Funktionell und Marketing), um den Cookie-Richtlinien von Powr.io zuzustimmen und den Inhalt anzusehen. Mehr dazu erfährst du in der Powr.io-Datenschutzerklärung.