Im Ackerbau halten wir die Grundanforderungen gemäss dem Ökologischen Leistungsnachweis des Bundes ein. Folgende Regelungen umfassen den Bereich Ackerbau:
Für einzelne Produktionszweige erfüllen wir freiwillig strengere Auflagen, als dies vom Bund vorgesehen ist. Im Bereich Ackerbau trifft dies zum Beispiel auf unseren Weizen zu, den wir gemässs den Anforderungen des Labels "Suisse Garantie" kultivieren. Beim Quinoanbau setzen wir ab dem Zeitpunkt des Sichtbarwerdens der Keimblätter keine Pflanzenschutzmittel ein und setzen auf mechanische Unkrautbekämpfung.
Silomais konservieren wir in Form von Ganzpflanzensilage zur Fütterung der Mutterkühe, der Kälber und des Zuchtstiers. Die Gräser, Leguminosen und Kräuter der Kunstwiesen liefern in Form von Heu, Emd und Grassilage ebenfalls hochwertiges Futter für die Mutterkuhherde. Die Kunstwiesen sind auch für die Auflockerung der Fruchtfolge ein wichtiges Element. Sie sorgen für eine Ruhephase, welche die Bodenlebewesen zum Humusaufbau nutzen.
Die vom Bund für die Erfüllung des Ökologischen Leistungsnachweises (ÖLN) mindestens geforderten 7% Biodiversitätsförderflächen (BFF) übertreffen wir um ein Mehrfaches. Eine Hand voll extensive Wiesen, eine Butbrache und mehrere Dutzend Hochstamm-Feldobstbäume gewährleisten zahlreiche Lebensräume für einheimische Pflanzen, Insekten, Vögel und Kleinsäuger.