Menschen auf unserem Hof

Andrea & Jonathan Bütikofer

Wir leben und arbeiten mit unseren drei Kindern Neil, Jemma und Oliv im Wohnteil des Bauernhauses an der Dorfstrasse 48. Unsere Wurzeln liegen beide auf dem Land, und unsere Leidenschaft für Landwirtschaft und Bildung vereint sich heute in unserem Alltag auf der Freilandfarm.


Jonathan Bütikofer

Jonathan wuchs auf dem elterlichen Hof in Kernenried auf und absolvierte das Gymnasium Burgdorf mit der Matura. Anschliessend studierte er Geografie mit Nebenfach Biologie an der Universität Bern und schloss das Studium mit dem Masterabschluss ab. Nach dem Erwerb des Lehrdiploms für Maturitätsschulen an der PH Bern unterrichtet er beide Fächer am Gymnasium – seit August 2021 am Gymnasium Biel-Seeland.

Seine Verbindung zur Landwirtschaft vertiefte er 2018–2019 mit dem Nebenerwerbskurs (NEK) Landwirtschaft an der Bioschule Schwand in Münsingen. Seit 2025 führen Andrea und Jonathan den elterlichen Betrieb im Nebenerwerb weiter – mit Fokus auf Ackerbau und Direktvermarktung.


Andrea Bütikofer-Oppliger

Andrea ist auf dem Gutisberg in Kaltacker auf einem Bauernhof gross geworden. Nach der Matura am Gymnasium Langenthal absolvierte sie an der PH Bern die Ausbildung zur Primarlehrerin. Von 2009 bis 2019 war sie als Klassenlehrerin in Ersigen-Oesch tätig, seit 2019 unterrichtet sie ihr Lieblingsfach – textiles Gestalten – an der Primarschule Rubigen.


Unsere Freizeit

 

In den Schulferien zieht es uns als Familie oft in die Natur – sei es mit dem Velo in der Schweiz oder mit dem Zug und Wohnwagen quer durch Europa. Diese gemeinsamen Reisen geben uns neue Perspektiven – und viele Ideen für unser Leben auf dem Bauernhof.

Vreni & Klaus Bütikofer – Erfahrung in siebter Generation

Vreni und Klaus Bütikofer bewirtschafteten den Hof in siebter Generation von 1991 bis 2024. Heute wohnen sie im Stöckli an der Dorfstrasse 46 – nur wenige Schritte vom Hof entfernt.

Nach seiner Ausbildung zum Landwirt EFZ besuchte Klaus die Betriebsleiterschule am Inforama Rüti und legte 1986 die Meisterprüfung ab. Vreni absolvierte die Hauspflegerinnenschule in Bern und war seither mit grossem Engagement auf dem Hof und in der Familie tätig.

1991 übernahmen Vreni und Klaus den Betrieb von Paul und Emmi Bütikofer, den Eltern von Klaus. Mit gemeinsam über 60 Jahren Praxiserfahrung in der Landwirtschaft kennen sie jeden Quadratmeter Wiese, Acker und Wald ihres Betriebs persönlich.

 

Heute widmen sie sich mit viel Freude ihrer Rolle als Grosseltern und geniessen die Zeit mit ihren sieben Enkelkindern – sei es bei Hofarbeiten, Ausflügen oder im Garten.


Unser Engagement für eine nachhaltige Landwirtschaft

Als IP-Suisse Betrieb wirtschaften wir nicht ausschliesslich nach ökonomischen Prinzipien – im Zentrum stehen für uns der Erhalt der natürlichen Ressourcen wie Boden, Luft und Wasser. Unser Ziel: Eine Landwirtschaft, die auch kommenden Generationen eine intakte Lebensgrundlage bietet.

Die Grundlage unserer Arbeit bildet der Ökologische Leistungsnachweis (ÖLN) des Bundes. Darüber hinaus erfüllen wir die Richtlinien von IP-Suisse, die über die gesetzlichen Anforderungen hinausgehen:


Unsere Verpflichtungen im Überblick

  • Nachhaltiger Ackerbau & tiergerechte Haltung:
    Wir halten uns an strenge Vorgaben in beiden Bereichen – für gesunde Böden und gesunde Tiere.

  • Förderung der Biodiversität:
    Nicht alle Flächen werden wirtschaftlich genutzt. Wir erhalten und pflegen ökologische Ausgleichsflächen, um die Artenvielfalt zu fördern.

  • Schonender Pflanzenschutz:
    Pflanzenschutzmittel setzen wir nur dann ein, wenn Schadschwellen erreicht werden. Unser Motto lautet:
    „So wenig wie möglich, so viel wie nötig.“
    Auf Insektizide verzichten wir vollständig.

  • Zertifizierung & Transparenz:
    Unser Betrieb wird jährlich kontrolliert und zertifiziert. Wir dokumentieren unsere Arbeit sorgfältig und verpflichten uns zu regelmässiger Weiterbildung.


Warum uns das wichtig ist

 

Nachhaltige Landwirtschaft ist für uns keine Floskel, sondern tägliche Praxis. Mit einem bewussten Umgang mit der Natur leisten wir einen Beitrag zum Klimaschutz, zur Artenvielfalt und zur langfristigen Lebensmittelsicherheit – für uns, unsere Kinder und alle, die nach uns kommen.

Inhalte von Powr.io werden aufgrund deiner aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Klicke auf die Cookie-Richtlinie (Funktionell und Marketing), um den Cookie-Richtlinien von Powr.io zuzustimmen und den Inhalt anzusehen. Mehr dazu erfährst du in der Powr.io-Datenschutzerklärung.

| Freilandfarm | Familie Bütikofer | Dorfstrasse 48 | 3309 Kernenried | +41 79 727 40 21 | info@freilandfarm.ch |

| IBAN: CH74 0900 0000 1535 9967 2 | BIC: POFICHBEXXX |

Wir sind ein

IP-Suisse-Betrieb

Wir sind Mitglied von

Unsere Gemeinde